Alle Beiträge von Admin

Elephants Dream

Nach Big Buck Bunny gibt es nun auch einen zweiten Kurzfilm der Blender Foundation aus den Niederlanden. Die Geschichte von zwei Personen die eine mysteriös-surreale Maschine erforschen. Elephants Dream – creepy!

Eigentlich ist das ganze auch in 3D gemacht. Und unter offener Lizenz und mit offenen Ende. 😉

Elephants Dream is a story about communication and fiction, made purposefully open-ended as the world’s first 3D „Open movie“. The film itself is released under the Creative Commons license, along with the entirety of the production files used to make it (roughly 7 Gigabytes of data). The software used to make the movie is the free/open source animation suite blender along with other open source software, thus allowing the movie to be remade, remixed and re-purposed with only a computer and the data on the DVD or download.

Wir sind die Nacht

Wir sind die Nacht ist ein deutsches Vampir-Liebesdrama von Regisseur Dennis Gansel („Die Welle“), das diese Woche gestartet ist und eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Wolfgang Hohlbein ist. Ein deutscher Vampirfilm? Noch dazu mit guten Kritiken?

Traurigerweise jedoch startete Wir sind die Nacht nur mit 40.000 Zuschauern in 249 Kinos und verpasste damit den Einstieg in die Top Ten der Kinocharts. Das ist natürlich schade. Ich will ihn mir auf jeden Fall noch anschauen.

Max Riemelt ist auch wieder dabei. Der hat ja zuletzt in 13 Semester als Darmstädter Student geglänzt. Und bei der 3sat-Mini-Serie Im Angesicht des Verbrechens als deutsch-russischer Jung-Polizist ist er auch dabei.

The Hunt for Gollum

The Hobbit ist noch in der Planung – da waren die Fans schneller. Wer es noch nicht kennt, sollte sich das rund 40-minütigen Prequel von Der Herr der Ringe unbedingt anschauen.

Er ist von Fans, für Fans und hat mehrere Awards gewonnen. The Hunt for Gollum zeigt Aragorn und Gandalfs lange Suche nach Gollum und basiert auf den Appendices von Herr der Ringe aus der Feder von J.R.R Tolkien.
Das ganze hat die Macher weniger als 5.000 Dollar gekostet. Das war natürlich nur mit Hilfe zahlreicher unentgeltlicher Dienstleistungen von Hobby-Schauspielern möglich.

www.thehuntforgollum.com

The Kids Are All Right

Für Mia Wasikowska müssen das ja wahnsinnige Zeiten sein. Erst die Rolle als Alice in Alice im Wunderland, demnächst kommt The Kids are all right von der Regisseurin Lisa Cholodenko in die Kinos, der Trailer von Restless (Regisseur: Gus Van Sant – kommt 2011) sieht wahsinnig gut aus, und bei der Literaturverfilmung des Erfolgsromans von Charlotte Brontë aus dem frühen 19. Jahrhundert Jayne Eyre (ebenfalls 2011) spielt sie Jayne Eyre. Wow!

The Kids Are All Right kommt am 18. November in die Kinos und es geht um die Geschichte eines Mädchens, die sich auf die Suche nach ihrem biologischen Vater begibt. Das ist Teil eines unaufgeregten Plots, der die reale Patchwork-Welt Amerikas charmant und befremdlich beleuchtet, so wie es Juno oder Little Miss Sunshine schon zuvor getan haben.

Der Hobbit

Während in Neuseeland Demonstrationen fordern, dass der Hobbit in Neuseeland bleiben muss, dort wo auch der Herr der Ringe gedreht wurde, hat Peter Jackson nun doch letztendlich zugesagt, den Film Der kleine Hobbit bzw. besser The Hobbit als Regisseur selbst zu verantworten. Zuvor ist der geniale Guillermo del Toro (Hellboy, Pan’s Labyrinth) abgesprungen.

Der Film soll in zwei Teilen gedreht werden und 2012 bzw. 2013 in die Kinos kommen. Das ist noch alles sehr weit hin, ich weiß. Aber es gibt schon eine ganze Menge Gerüchte über den Cast – inkl. Andy Serkis als Gollum – und alles. Ich freu mich schon.

Die kommenden Tage

Oh, Wahnsinn! Das ist mal ein deutscher Film auf den ich mich freue. Eine deutsche Dystopie (da fällt mir ein ich muss noch Wolfszeit von Haneke schauen) mit August Diehl. Und Wir sind Helden im Trailer. Cool.

Brennende Autos, fliegende Zeppeline. Mein Film. Filmstart der UFA-Produktion ist schon am 4.11.2010 – hab ich was verpasst?

The Social Network

So, gestern hab ich ihn gesehen, und ich bin begeistert. Absolute Pflicht, der Film. Jesse Eisenberg ist toll und auch Justin Timberlake ist nicht komplett schlecht. Und David Fincher schafft es Marc Zuckerberg nicht als Idioten, Nerd oder totales Arschloch dastehen zu lassen. Es wird nicht moralisiert, es wird eine spannende Geschichte unserer Zeit erzählt.

Und Guido hat eine tolle Rezension geschrieben.

Meine Wertung: ★★★★★★★★★☆ 

Links:
jayworld.blog.de
blogstone.net
guido.posterous.com