Basierend auf der wahren Geschichte des Boxweltmeisters Micky Ward erzählt The Fighter seine Geschichte zwischen erfrischendem Witz, sportlicher Beharrlichkeit und familiärem Zusammenhalt. Nominiert für 7 Oscars und gespickt mit Stars wie Mark Wahlberg und Christian Bale, ist das ganze natürlich ein Film aus der Kategorie Popcorn-Kino, oder doch nicht?
Diese biopics, ich werde sie nie einordnen können. *kopfschüttel*
MyVideo hat übrigens neben diesem knapp 17 minütigem exklusiven Preview von The Fighter auch noch ein Gewinnspiel, das bis zum 30.4.2011 geht und bei dem man u.a. eine Reise nach Boston (USA) oder einen HD Media Player gewinnen kann.
So ein bisschen erinnert das ganze natürlich an Werner Herzog und Klaus Kinski (Mein liebster Feind, Aguirre – der Zorn Gottes, Fitzcarraldo). Eine Filmcrew im Dschungel Lateinamerikas. Sie drehen einen Film anlässlich der 500. Jahrestages der Landung Christopher Kolumbus in Amerika. Dieser kam um zu erobern, aber in der Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts wird dieses Land immernoch und erneut unterjocht. Statt Conquistadores sind es nun Corporations. Davon wird die Filmcrew eingeholt.
Der Film läuft schon seit ner Weile und ich habe ihn leider noch nicht gesehen. Das hoffe ich bald nachholen zu können. Eine Tinerfera hat ihn mir empfohlen (Danke!). Und Gael García Bernal ist natürlich immer einen Kinobesuch wert.
Tom Hooper hat 2009 mit The Damned United einen tollen Fußball-Film gemacht, der an Britishness und „Dr.Who“-Glam-Faktor nicht zu überbieten ist. Sein neuer Film The King’s Speech galt als übergroßer Oscar-Favorit, die 15 Millionen Dollar-Produktion gewann dann aber doch „nur“ 4 Oscars, aber immerhin die Hauptkategorien (Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller, Bestes Drehbuch).
Colin Firth spielt den königlichen Stotterer zugegeben ziemlich gut. Aber so insgesamt bin ich etwas enttäuscht davon, wie der Film so unakzentuiert vor sich her plättschert. Nur kurz wird darauf verwiesen, dass mit Hitler ein Gegenspieler gerade mit seiner Rhetorik halb Europa beeindruckt. Die Beziehung zu seinem älteren Bruder Edward dem VIII, der lieber mit der bürgerlichen Lebedame Wallis Simpson durchbrennt, als sein Land zu repräsentieren, ist nur unscharf herausgearbeitet. Der Vater ist zwar fürsorglich und gemein, mehr aber auch nicht und bald tot. Und so bleibt nur der Konflikt mit der eigenen Sprachlosigkeit. Schön und gut, aber dafür sind dann 2 Stunden Film etwas lang, und die filmische Umsetzung doch sehr konventionell.
Für mich waren The Social Network und Black Swan deutlich bessere Filme des vergangenen Oscar-Jahrgangs. Und ganz wichtig: Die historische Wahrheit seiht komplett anders aus, deshalb bitte ergänzend zum Film, diesen Beitrag lesen.
Die Auswahl der Filme, die ich mir anschaue, hat verschiedene Logiken. Heute mal ein Film aus der Kategorie Vervollständigung des Œuvre eines spannenden Regisseurs. Und Guillermo del Toro hat mit Pans Labyrinth und Hellboy tolle Filme gemacht, umso spannender seine mexikanischen-filmischen Wurzeln zu betrachten.
Cronos ist das mexikanische Nosferatu – mystisch-magisch, so wie man auch die Literatur aus diesem Land kennt. Ein Alchimist flieht im 16. Jahrhundert vor der spanischen Inquisition in die neue Welt. Er ist auf der Suche nach dem ewigen Leben und das Werkzeug dafür nennt er Cronos-Device. Im Jahr 2003 findet ein ältlicher Antikwarenhändler eben diesen Cronos.
Wenn die Coen-Brüder rufen, dann kommen die Stars Hollywoods zusammen und feiern eine filmische Party. Seit dem großartigen Fargo sind die beiden Joal und Ethan über jeden Zweifel erhaben. Und mit No country for old men haben sie 2008 einen Oscar-Regen ausgelöst, der auf sie niedergegangen ist.
Weil der Film sehr brutal sein sollte, habe ich bisher immer einen Bogen darum gemacht und nun erst kürzlich mal reingeschaut. Und ich muss sagen, die Ästhetik der beiden, die Passion Filmgenres auseinanderzunehmen und neu zu einzusortieren, ist schon sehr faszinierend. Insbesondere die Anspielungen des Plots an klassische Western, lange Verfolgungsjagden zwischen Bösen und Bösen. Das Gute, das wie in einer Parallelgesellschaft lebt, aber nicht eingreifen kann. Und dort, wo es kein Glück gibt. Das ist alles so unfassbar gut gezeichnet, da kann man nur gratulieren … und wenn’s brutal wird ein wenig weggucken.
Hach ja, Sherlock Holmes von Guy Ritchie. Ich habe selten so einen uninspirierten Quatsch gesehen, den man als Kino-Film hat durchgehen lassen. Der Plot war so schrottig, dass ich den noch nichtmal als 45 minütige Doctor Who Folge hätte durchgehen lassen wollen.
Neben dem Trash-Potential kann man auch festhalten, dass keiner der eingesetzten Schauspieler (immerhin auch so Größen wie Jude Law) auch nur annähernd in Hochform kommen. Wie auch bei der wirren und unmotivierten Story?
Das beste ist noch das Filmplakat, das ich eigentlich recht gelungen uns steam-punkig finde.
An wie viele brasilianische Filme kann ich mich erinnern, die ich gesehen habe? Also jetzt aus Die Stadt Gottes. Da bleibt nicht mehr viel übrig. Der Mann der kopierte handelt von einem jungen Mann in Porto Alegre, der nur als Bedienung eines Kopiergerätes eine Anstellung findet.
Dennoch hat er natürlich alle menschlechen Bedürfnisse und Empfindungen wie wir auch. Er verliebt sich in eine Nachbarin, die er durch ein Fernglas beobachtet. Er folgt ihr – sie arbeitet in einem Bekleidungsgeschäft. Dort etwas zu kaufen, kann er sich nicht leisten, doch wie soll er sie ansprechen. Ein neuer Farbkopierer auf der Arbeit bringt ihn auf eine kriminelle Idee.
Schöne Geschichte, etwas langatmig umgesetzt, obwohl recht spritzig. Das ganze wirkt nicht so richtig „wie aus einem Guss“, ist aber eine schöne Abwechslung zum Hollywood-Kino.
Na, da hab ich mir ja mal wieder einen Film ausgeguckt. Irgendwie hat mich der Titel angesprochen. Aber gesprochen ist schon ein super Stichwort. Das wird nämlich in dem schwedischen Film wenig.
Es geht um eine jenseitige Welt, so wird zumindest suggeriert. Dort gibt es keine Gefühle, keine Geschmäcker, alles ist gleich. (Ohne dass, das eine politische Geschichte wäre.) Komisch, dass unserem Protagonisten, dem wir folgen, irgendetwas zu fehlen scheint. Die Menschen reagieren für ihn merkwürdig, auf Verletzungen erfolgt so eine Art regenerative Wiedergeburt. Der Tod scheint keine Option zu sein.
Spannend wird es erst, als er einen Riss in seiner Welt findet, die zu unserer führt, doch dann dauert Anderland auch nur noch 10 Minuten. Wer auf Surrealismus steht (wie ich manchmal), der kann sich das schonmal anschauen. Alle andere werden nach 10 Minuten ein großes Fragezeichen über dem Kopf schweben und nach 20 Minuten aufgegeben haben.
Ist mir ja fast schon peinlich, aber auch diesen Film habe ich nicht verstanden. Worum ging’s da jetzt? Ben Stiller (alias Greenberg) bekommt sein Leben vor lauter Langeweile nicht in den Griff. Und weil er nichts macht und seine Familie viel Geld hat, soll er die Villa mit Pool der Familie seines Bruders hüten, während die einige Wochen in Vietnam sind.
Die haben eine „Assistentin“ (Greta Gerwig spielt die ganz großartig), die alle Einkäufe und alles andere auch für die Familie erledigt. Die ist (wenn ich die kulturellen Chiffren richtig deute) aus eine der untersten Schichten, ungebildet aber 100% integriert in die kapitalistische Service-Gesellschaft der USA, die sie zur individuellen Selbstaufgabe zwingt.
Sie sittet als Greenberg, der aus Langeweile und Selbstbestätigung eine Affäre versucht zu beginnen.
Eigentlich gar nicht soooo uninteressant, aber es fählt der Verve, der Spin, der Apostroph und das Ausrufezeichen. So völlig akzentlos macht das alles wenig Sinn und die Story allein trägt den Film dann doch nicht.
Es war mal wieder Zeit für einen Sinnlos-Science Fiction. In Pandorum habe ich ihn gefunden. Nicht zu blutig, nicht zu brutal, aber doch ziemlich heftig – also Vorsicht.
Die Menschheit hat kurz vor ihrer Aurottung durch Ressourcenknappheit noch ein Raumschiff mit 10.000 Menschen losgeschickt, um auf den einzigen bekannten bewohnbaren Planeten einen Neuanfang zu wagen.
Als ein Lieutenant aus seinem Cryoschlaf aufwacht, ist aber ein Großteil der Crew tot und das Schiff ohne Energie. Aber so ganz allein ist dann doch nicht. Und ganz ohne menschenfressende Aliens kommt so ein Grusel-SciFi-Spaß eben auch nicht aus.
Meine Wertung:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.